Kleiderkammer

In unserer Kleiderkammer werden nicht nur gespendete Kleidung (auch Kinderkleidung) und  Haushaltswaren (Geräte, Geschirr, Wäsche) an Bedürftige ausgegeben, hier werden auch persönliche Kontakte geknüpft, der eine oder andere Tipp erteilt und ein kleiner Plausch in heiterer Atmosphäre hilft so manchem Flüchtling. 

Gern nehmen wir gut erhaltene Spenden während unserer Öffnungszeiten entgegen!
Bitte stellen Sie keine Spenden vor der Tür der Kleiderkammer ab!

Kleiderkammer des FOS Oststeinbek
Ort: Scheune im Kratzmannschen Hof,
Möllner Landstraße 22, Oststeinbek

Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis 12 Uhr
Donnerstags von 14 bis 17 Uhr

Ansprechpartnerin: Sabine Huß-Reichelt (040 7133649 (AB)) 

Fahrrad-Werkstatt

Zur Integration gehört auch die Teilnahme an dem alltäglichen Leben in der Gemeinde. Daher können sich Flüchtlinge in der Fahrradwerkstatt Fahrräder ausleihen, die von Gemeindemitgliedern gespendet wurden. Oft wurden diese - auch unter Mithilfe von Flüchtlingen -  repariert und aufgearbeitet. Es gibt durchgehend weiter großes Interesse an gebrauchten, gut erhaltenen und funktionstüchtigen Fahrrädern. Die Mithilfe bei der Aufarbeitung kann mit dem Mitarbeiter in der Fahrradwerkstatt abgesprochen werden.

Öffnungszeit und Ort für das Bringen und Ausleihen
jeden Dienstag von 10 bis12 Uhr; 
Möllner Landstraße 79

Ansprechpartner: Jakob Rohde (0171 1979806)

 

Sprachförderung und Integration

  • Anfänger - Sprachkurs für Erwachsene

Zeit: Montag 9.30 bis 12.30
Ort: Begegnungsstätte 1.Stock
Anmeldung: AWO-Büro in der Begegnungsstätte, Möllner Landstraße 24

  • Deutsch als Zweitsprache (DAZ)
    Dieses Angebot ist für Schülerinnen und Schüler, die neben der schulischen Sprachförderung
    weitere Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache in den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Lesen, Verstehen und Sprechen benötigen. Die Kurse berücksichtigen verschiedene Sprachniveaus und werden jeweils in Absprache mit der Beratungsstelle der AWO zusammengestellt und organisiert.Ort: Begegnungsstätte Erdgeschoss
    Anmeldung: AWO-Büro in der Begegnungsstätte, Möllner Landstraße 24
Interkultureller Abendtreff

Geflüchtete aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Sprachen haben einmal in der Woche die Gelegenheit, sich bei Kaffee, Tee und anderen Getränken zu treffen und sich untereinander und mit Ehrenamtlichen auszutauschen. Kinder und Erwachsene können miteinander reden, spielen, kochen, tanzen...- einfach eine "gute Zeit" haben. Durch wechselnde Programme erhalten auch die Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, landestypische "Vorschläge" einzubringen und z.B. Kochrezepte, Spiele...- vorstellen.

Öffnungszeit und Ort: jeden Mittwoch von 18 - 20 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Gemeindehaus neben der Kirche; Stormarnstraße 1

Ansprechpartner Rüdiger Grünthal 

Beratungsangebote durch die AWO

Inhalte der Beratungsangebote:
Aufenthaltsrecht
Verfahrensrecht
Familiennachzug
Rückkehr
Wohnungssuche
Mietvertragsabwicklung
Gesundheit
Arztsuche 

Familienunterstützende Angebote:
Schuldenberatung
gesellschaftliche Integration
häusliche Gewalt
Weiterleitung an Fachdienste (z.B. Jugendamt)

Arbeitsmarktintegration:
Ausbildung
Arbeit
Anerkennung Schulabschlüsse
Jobcenter
Agentur für Arbeit

Bildungssystem:
Kinderbetreuung
Schulische und Kitas Belange
Elterliche Aktivitäten

Sprachförderung:
Beratung Sprachkurs

Weiterleitung an Sprachschulen

Zuständigkeiten:
Bürozeiten der Integrationsbegleitung (ab 01.04.2024)

Abed Masri (Integrationsbegleitung)
Telefon: 0151/54146477
E-Mail: abed.masri@awo-sh.de
Dienstzeiten:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Frau Akram Karimi
(Sprach-und Kulturmittlung Farsi, Dari)
Telefon: 0171/5672199
E-Mail: Akram.karimi@awo-sh.de
Dienstzeiten:
Dienstag: 12:30-16:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:30 Uhr

Achtung! Die persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich

Giedre Christiansen
(Integrationsbegleitung)
Telefon: 0173/4375417
E-Mail: giedre.christiansen@awo-sh.de
Dienstzeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
08:30-13:22 Uhr

Kristine Harutyunyan
(Sprach- und Kulturmittlung Russisch, Armenisch)
Telefon: 0173/4375107
E-Mail: kristine.harutyunyan@awo-sh.de
Dienstzeiten:
Montag: 08:00-16:30 Uhr
Dienstag: 13:30-17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00-17:00